Bisherige musikalische Engagements führten Christopher Haritzer durch Österreich, nach Deutschland, Italien, Pakistan, Tschechien, Polen, Kroatien, Rumänien, Nordirland, in die Slowakei und in die Schweiz.
seit Herbst 2o21 | Gastmusiker im Volkstheater Wien — ACH SISI, NEUNUNDNEUNZIG SZENEN — eine Uraufführung von Rainald Grebe (Regie) und Ensemble — Musik: Jens-Karsten Stoll |
2o21 | Startstipendium „Musik und darstellende Kunst“ 2o21 des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport |
seit Herbst 2020 | Außerordentliches Schwerpunktstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität „Musizieren mit Menschen mit Behinderung“ |
Sommer 2o2o | Arbeitsstipendium des LANDES KÄRNTEN | KULTUR zur Kreation und Uraufführung meines Solo-Programms „Klarinette Soulo“ |
seit 2018 | „Out Of The Bubble“ – Konzertreihe in der Cafeteria Frédéric in der Kunstuniversität am Linzer Hauptplatz. Dabei vernetze ich Künstler_innen, die aufgrund ihrer konträren klangsprachlichen Zugänge bislang noch nicht zusammenarbeiteten. Der Veranstaltungsort bildet vorrangig eine Brücke zwischen Menschen, die der Anton Bruckner Privatuniversität oder der Linzer Kunstuniversität entstammen. Nach den Konzerten wird die Bühne stets für jede, jeden und jedes geöffnet, um jedweder Spontankunst Platz zu bieten. Bis zum Ausbruch der Pandemie fanden Konzerte in diesem Rahmen etwa einmal im Monat statt. |
2019 | Musikalische Leitung der Schlossspiele Kobersdorf (Intendanz: Wolfgang Böck, Regie: Beverly Blankenship) |
Freies Musizieren und Bewegen mit unterschiedlich beeinträchtigten Jugendlichen und deren Angehörigen aller Altersklassen durch das „Netzwerk Kolibri“ an einem Nachmittag im „Schlössl“ Großkirchheim | |
Veröffentlichung von Sepps Debüt-Album „auf der Walz“ | |
2013-2019 | BA-Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität „Jazz-Klarinette“ Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik bei Mag. Florian Bramböck und Peter Tuscher, sowie „Instrument der Volksmusik“ (Steirische Harmonika) als Schwerpunkt bei Herbert Alexander Maurer BA Abschluss am 18. November 2o19 mit ausgezeichnetem Erfolg |
2018 | Freies Musizieren mit Klarinettistinnen und Klarinettisten aller Alters- und Leistungsstufen an der LMS Kirchdorf an der Krems, Klasse Petra Schönberger |
2016-2018 | Mitbegründung, Organisation und Leitung monatlicher weltmusikalischer Konzerte unter dem Titel „Flow Circus Sessions – Weltenklangwelten“ am Salonschiff Fräulein Florentine in Linz/Urfahr. Alle Anwesenden waren nach den Konzerten eingeladen, die Bühne zu betreten, um musizierend, tanzend, singend, klatschend aktiv zu werden. |
2017 | Gründung des „Duos Schuberth & Haritzer“ und Konzerttournee durch Pakistan inklusive musikalische Fortbildungen in Zusammenarbeit mit Paul Schuberth BA BA in den Instituten NAPA – National Academy Of Performing Arts, Karachi und NCA – National College Of Arts, Lahore |
Gründung des Oktetts „Sepp“, mit darauffolgenden Konzerten in Österreich, Deutschland, Rumänien, Italien, der Schweiz, der Slowakei | |
Beginn der Arbeit als Bassklarinettist im „Collective B“ an einer – abgesehen von regelmäßigen internationalen und stets öffentlichen Work-in-Progress-Vorführungen in Kroatien, Österreich, Tschechien, Polen und Nordirland – bislang noch nicht durch eine Premiere veröffentlichten zeitgenössischen Tanz-Performance zum Thema Massengewalt und Massenmedien. Ursprung der gemeinsamen Arbeit ist das Ausloten eines Zugangs zur Auseinandersetzung mit durch Terror verursachten Panik- und Angstzuständen. Choreographie: Elsa Mourlam, Musik: Tomáš Novák | |
2o16 | Gründung des Klezmer-Quartetts „Kleztorsion“ (früher „Klezmotion“ und „Klezplosion“) – Verflechtungen von Stücken, die der Klezmer-Tradition entstammen, mit Elementen des Jazz – Konzerte in Österreich und Deutschland |
Beginn der aktiven Mitgliedschaft der freien Wiener Theatergruppe „Schlüterwerke“ unter Regisseur Markus Kupferblum – Aufführungen der „Wolkenpumpe“, einer „dadasophischen Ehrerbietung an Raoul Hausmann“, in Österreich und Deutschland | |
Lehrer für Steirische Harmonika, Klarinette und Ensemble in der Musizierwoche Mauterndorf | |
2o1o-2o16 | Gründungsmitglied von „Die Almrauschigen“, eine der alpenländischen Volksmusik entstammenden und experimentierfreudigen Formation, für welche ich auch mit-komponierte und mit-arrangierte |
2o12-2o14 | Österreichisches Jugendblasorchester unter der Leitung von Mag. Thomas Ludescher, Organisation: Österreichischer Blasmusikverband |
1996-2012 | Wöchentlich erhaltener Unterricht an der Musikschule Mölltal „Klarinette“ bei Gernot Steinthaler und Gerald Ranacher, inkl. sehr gutem Abschluss, sowie „Steirische Harmonika“ bei Gerald Ranacher, inkl. ausgezeichnetem Abschluss |